Musik im Morgenkreis und immer mal zwischendurch...

 

Wenn Kinder Musik machen, dann nutzen sie fast all ihre Sinnessysteme, wie den Hör-, Seh-, Tast- und Spürsinn – aber auch ihren Bewegungs- und Gleichgewichtssinn. Die sinnlichen Erfahrungen sind eine bedeutende Grundlage für die Sprachentwicklung der Kinder. Durch Lieder und Verse unterstütze ich die sprachliche Entwicklung der Kinder. 

Der Morgenkreis ist fester Bestandteil, wo wir auch Instrumente nutzen und hauptsächlich Lieder und Reime zum mitmachen singen. Aber auch vor dem Aufräumen und vor dem Mittagessen singen wir ein bestimmtes Lied - dies bringt tägliche Routine in unseren Alltag.

Bücher

 

Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand, für jeden Anlass gibt es entsprechende Literatur. Durch Bücher können wir unsere Sprache lebendig werden lassen.

Für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie schon die Allerkleinsten im Krippenalter sich mit Büchern beschäftigen. Gerade Bücher sind es, mit denen man eine enge Beziehung als Tagesmutter zu den Kindern fördern kann. Von ganz allein kommen Kinder auf Bezugspersonen zu und halten ihnen ein Buch entgegen. Man kann sich intensiv dem Kind widmen und mit ihm ins Gespräch kommen.

- Literatur fördert eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Sie hilft:

- sich und seine Umwelt zu verstehen

- Sprache anzuregen und zu fördern

- Wortschatz zu vermitteln

- Interessen und Neigungen zu fördern

- Kreativität und Fantasie anzuregen („innere Bilder“ erzeugen)

- Ausdauer und Konzentration zu stärken

- Gedächtnis und Vorstellungsvermögen zu trainieren (Zurück- und Vorausdenken)

- soziales Verhalten zu stärken

- Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken

- Nähe und Geborgenheit zu schaffen

- Grundlage für gute Lesekompetenz in der Schule zu legen

- als Abendritual das Kind zur Ruhe kommen zu lassen

     

 

 

Das Kamishibai zur Sprachförderung

 

Das Kamishibai ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, ein Sprachgefühl zu entwickeln. Es unterstützt den Spracherwerb durch das Hören und Nachahmen von Sätzen. Mithilfe des Erzähltheaters lernen die Kinder neue Wörter und Redeweisen kennen und grammatikalische Strukturen können gefestigt werden. Auch das freie Erzählen wird so spielerisch gestärkt. Jedes Kind kann von seinen eigenen Erfahrungen zum Thema der Geschichte berichten oder miträtseln, wie die Geschichte wohl weiter geht. Zudem kann gemeinsam beschrieben werden, was auf den Bildkarten zu sehen ist. Die pädagogischen Fachkräfte können die Kinder nacheinander fragen „Was siehst du auf dem Bild?“ oder „Was gefällt dir besonders gut an diesem Bild?“. So werden die Kinder dazu ermutigt mitzumachen und die Rolle des Erzählers einzunehmen.